Podcast im Chemieunterricht?
- teresad
- 16. Jan. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März 2020

Der Fachtext „Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien“ eröffnete mir eine ganz neue Form des Unterrichts. Mein Ipad und meinen Mac setze ich schon seit dem Referendariat im Unterricht ein: sowohl zur Unterrichtsvorbereitung, -nachbereitung und auch zur Noteneingabe. Mithilfe des Apple TVs an meiner Schule sind Aufgabenstellungen, Sicherungen, Filme oder sonstige Unterrichtsgegenstände schnell auf der Leinwand. Dadurch lässt sich meine Unterrichtsvorbereitung deutlich effizienter gestalten. Diese Medien dienen als Werkzeuge im Unterricht.
Der wirklich interessante und für mich neue Aspekt liegt in der Einbindung eines Podcasts in den Unterricht.
In meiner Freizeit höre ich persönlich viele Podcasts über das aktuelle Weltgeschehen oder auch nur als Zeitvertreib mit eher oberflächlichen Themen. Es gehört schon zu meinen morgendlichen Ritualen „Das Tagesticket“ des Bayrischen Rundfunks beim Frühstücken zu hören. Auf die Idee dieses Ritual auch im Unterricht einzusetzen bin ich allerdings noch nicht gekommen. Ich kann mir das aber sehr gut im chemischen Zusammenhang vorstellen:
Man könnte den Podcast SWR2 – Wissen sehr gut einmal im Monat als zusätzlichen Input in den Unterricht einbauen. In diesem Podcast werden oft wissenschaftlichen Fragen vorgestellt und/oder neue Erkenntnisse der Wissenschaft präsentiert. Ich könnte mir diese Art der Wissensaneignung gut in der Oberstufe vorstellen, da eine gewisse Fachsprache schon vorhanden sein muss, um dem Podcast gut folgen zu können. Es gibt zur Zeit einen richtigen Hype zu Podcasts und dieser ist wahrscheinlich auch nicht an den Schülern vorbeigegangen. Meiner Einschätzung nach hören die Jugendlichen eher Unterhaltungspodcasts, da diese auch die Podcastcharts dominieren. Aber genau hier könnte man ansetzen: Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrem Alltag abgeholt!
Jetzt könnte man natürlich als Gegenargument anbringen, dass die Inhalte häufig nicht mit dem Curriculum zusammenpassen. Dem ist auch so. Dennoch habe ich als Lehrerin die Aufgabe meine Schüler auf das spätere Leben vorzubereiten und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man sich nach der Schule trotzdem noch Wissen aneignen kann. Man sollte ein Leben lang lernen und Podcasts bieten eine attraktive Chance dazu.
Commentaires