top of page

"Tutory.de", "Notenrechner" und als kleines Schmankerl "Good Notes"

  • teresad
  • 1. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. März 2020

Hier gibts eine kleine Auswahl an zwei verschiedenen Seiten und einer App, die das Lehrerleben erleichtern können.



Tutory – diese Seite hat mich durch die Beschreibung einfach angesprochen und ich dachte mir, dass man dieses gut im Chemieunterricht einsetzen könnte.

Man kann entweder eigene Arbeitsblätter erstellen oder Vorgefertige für sein Fach finden.

Man registriert sich beim ersten Mal mit seiner Emailadresse. Seinen eigenen Namen muss man nicht angeben und kann sich ein Pseudonym ausdenken. Nach einer Bestätigungsmail kann man direkt loslegen.

Die vorhandene Datenbank lädt dazu ein in ihr herumzustöbern. Mit meinen Fächern erwartete ich in Chemie mehr als in Sport und meine Erwartungen wurden eingehalten. Man sollte bedenken, dass man immer nur ein Fach im Filter auswählt und nicht beide zusammen.

Dennoch war die vorhandene Sammlung nicht sehr groß und nur einige Arbeitsblätter passten zu meinem Unterricht. Dennoch möchte ich in den nächsten Tagen eines ausprobieren.

Gesagt, getan – das nächste Arbeitsblatt entwarf ich mit Tutory.de. Ich habe mir die Erstellung schneller vorgestellt, aber man muss ich sich erst mit den verschiedenen Anwendungen vertraut machen. Wahrscheinlich wird es beim nächsten Mal schon schneller ablaufen. Ich denke, man muss etwas Zeit investieren, um sich perfekt mit Seite auszukennen und Arbeitsblätter schneller entwerfen kann.




Quelle: Bildschirmfoto der Seite Tutory.de

Die Seite Lehrerfreund.de, die einen Notenrechner anbietet, ist eine praktische Funktion, um in Klausuren schnell festzulegen, wer ab wann welche Note bekommt. Sie hat mir eine lange Rechnerei erspart und lässt sich intuitiv bedienen. Es ist keine Registrierung erforderlich und man kann direkt starten.



Quelle: ein Beispiel einer Notenberechnung



Ich möchte hier aber gerne eine andere App vorstellen, ohne die ich meinen Schulalltag kaum noch gut strukturieren und abhalten könnte.

Die App Good Notes für das Ipad. Mit der App lassen sich pdfs einfach lesen und wichtige Stellen markieren. Auch kann man sich Notizen an die Seite schreiben, Arbeitsblätter ausfüllen und als pdf speichern. Ich habe für jeden Kurs ein anderes Notizbuch, in dem ich jegliche Tafelbilder, Arbeitsblätter und sonstige Verschriftlichungen festhalte.



Übersicht über meine Notizbücher in der App „Good Notes“


Ich arbeite mit dem Apple Pencil, auf den die App ausgelegt ist. Über das Apple TV, was an meiner Schule verfügbar ist, übertrage ich meinen Bildschirm auf den Beamer und die Schüler können diesen dann sehen. Tafelbilder werden interaktiv durch Videos und Arbeitsblätter, die direkt von den Schülern ausgefüllt und an die Leinwand übertragen werden. Es ersetzt die Tafel und fördert gleichzeitig die Motivation.

Die Grenze ist allerdings erreicht, wenn die Technik nicht funktioniert, da beispielsweis alle verfügbaren Apple TVs verliehen sind.

Dennoch erleichtert diese App meinen Alltag – und das auch im Schulmanagement-Studium!




Beispielseite aus meinem Sportunterricht mit Markierungen

Comentarios


  • facebook
  • twitter
  • linkedin
  • generic-social-link

©2019 Sport- und Chemielehrerin. Erstellt mit Wix.com

bottom of page